BHV Rundschreiben 4 - Spielbetrieb 2020/2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
Corona ist derzeit allgegenwärtig. Ihr erlebt das täglich in Eurem eingeschränkten Trainingsbetrieb oder bei der Saisonplanung. Bis zum geplanten Saisonstart sind es jetzt noch knapp 5 Wochen und noch ist keine Lockerung in Sicht – eher im Gegenteil. Zu diesem Thema traf sich letzten Mittwoch der Spielausschuss um die weitere Vorgehensweise zu diskutieren, mit dem Ziel den Vereinen möglichst klare Empfehlungen geben zu können. Das Ergebnis ist, dass wir derzeit keine Garantie für einen pünktlichen Saisonstart am 3.10. geben können. Gemäß der Satzung entscheidet darüber das erweiterte Präsidium in seiner Sitzung am 18.9. Bis dahin werden noch die aktuellen Sachverhalte seitens der Politik und der Pandemieentwicklung in die Entscheidung einfließen. Das Vorstehende vorausgeschickt, machen wir uns aber auch weitere Gedanken, dass, unter den vorherrschenden Einschränkungen, aktuell ein Spielbetrieb tendenziell wohl eher nicht zum Saisonstart vorstellbar sein dürfte: o von der Politik vorgeschriebene Hygienekonzepte in der Praxis für den Nicht-Leistungssport nicht umsetzbar bzw. erst noch zu überarbeiten o viele Hallen stehen uns noch nicht zur Verfügung, - wie die Verfügbarkeit nach den Sommerferien sein wird, ist derzeit noch nicht absehbar o die Frage der Haftung im Schadensfall ist vorab nicht einwandfrei zu klären Dies sind nur einige der Punkte, die, abgesehen vom medizinischen Gesichtspunkt, derzeit gegen einen Spielbetrieb im Oktober sprechen. Was also können wir tun?
Aktuell erarbeitet eine Arbeitsgruppe ein praktikables Hygienekonzept, das im Falle einer Entspannung der Lage, von vielen umgesetzt werden kann. Bayerischer Handball-Verband e. V. • Georg-Brauchle-Ring 93 • 80992 München
Verschiedene Denkmodelle sind derzeit in die Überlegungen miteinbezogen, so auch ein möglicher Start erst mit der Rückrunde, welche dann als „einfache Runde“ ausgetragen werden würde. Falls sich die Lage deutlich zum Positiven wenden sollte und die Politik Wettkampfspielbetrieb ggf. ohne Zuschauer doch erlauben sollte, dann wären wir aber, Dank Eurer Vorarbeit in den letzten Wochen und Monaten, binnen kurzer Zeit in der Lage, zu starten. So flexibel müssen wir nach wie vor sein.
Nachfolgender Textabschnitt ist in erster Linie für die Trainer der D- und E-Jugend sowie der Mini bestimmt:
Als klare Empfehlung für die Bezirke spricht sich der Verband dafür aus, keinen Spielbetrieb im D-Jugendbereich durchzuführen und auf Spielfeste für die E-Jugend und Minis zu verzichten.
Je nach Entwicklung der Lage und den Rahmendaten kann frühestens nach einem Saisonstart und den ersten Erfahrungen im Regelspielbetrieb auch in diesem Alterssegment wieder an das Thema „Spielbetrieb - in welcher Form auch immer“ gedacht werden. Wie wir alle wissen, ist die Einhaltung der Regeln in diesen Alterssegmenten noch schwerer umzusetzen und der Betreuungsaufwand ist ungleich größer als im Jugendbereich. Alternativ dazu könnten für die D-Jugend Freundschaftsspiele mit umliegenden Mannschaften organisiert werden, bei denen sich der Fahraufwand für die Eltern in Grenzen halten würde. Für die E-Jugend und Minis wird es einen Fit4Handball-Test geben, der gerade konzipiert wird und dazu führen soll, den Kindern trotz Corona die Motivation am Handball zu erhalten. Auch für die älteren Jugendjahrgänge und für den Erwachsenenbereich werden derzeit Konzepte und Wettkampfformen geprüft, die im Falle eines nicht stattfindenden Spielbetriebs zum Einsatz kämen. HANDBALL bleibt für uns Alle eine große Herausforderung, und bei allem Bemühen, einen Spielbetrieb möglich zu machen, gilt doch eines: Als Verein wie auch als Verband haben wir eine Mitverantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder und deren Familien, – dem hat sich grundsätzlich alles andere unterzuordnen. Wir werden Euch zeitnah über die weitere Entwicklung informieren, spätestens nach der EP-Sitzung Mitte des Monats. Die Bezirksvorsitzenden wurden im Rahmen einer Telefonkonferenz – soweit nicht im Urlaub – vorab von diesem Vorgehen informiert und unterstützen diese Vorgehensweise. Bis dahin bitten wir Euch um Geduld.
Ich bitte nochmals alle Trainer regelmässig in kürzeren Zeitabständenn- schon wegen der sich kurzfristig ändernden Bedingungen
bezüglich Corona - ihre E-Mails anzuschauen oder zumindest auf die HSG website zu gehen.
Noch zum Schluss ein Appell insb. an die Damen 2 : wir haben immer noch keinen MV für die wE !
Heiner
|